GER 71

Irgendwas mit Segeln oder so

Start
Archiv
RSS

Über mich
Persönliches Weblog
Email


Letzte Kommentare von: Kristof, Max, Kristof, Kristof, Alex, Kristof, Tobias, Kristof, RalfK, Alex, Kristof, Alex, Kristof, Alex, Christian, ...
 Facebook: Kristof Doffing
 Twitter: GER71
 
 470er.de
 470er.Blogger
 
 
Int. 470er - Sailworld - Sailing-News.ch - Sailing Anarchy - DSV - ISAF - SVNRW - HSeV - STG - STG Academy - Finckh - Segelreporter - Sailpower - Segeln Magazin - Yacht - Segler-Zeitung - Bordreporter
 
AUS - FRA - ITA - JPN - SUI - USA
 
 
420er ~ Korsar ~ Contender ~ FD ~ Europe ~ Finn ~ OK ~ 505er ~ 29er ~ 49er ~ Opti ~ int 14 ~ A-Cat ~ Pirat ~ Laser ~ Cadet ~ Dyas ~ H-Jolle ~ KZV ~ SZV ~ Nacra17 ~ Moth ~ Teeny ~ Soling ~ Yngling ~ O-Jolle ~ Star ~ Vaurien
 
GER 10 + Cipra / Winkel + GER 24 + SUI 16 + SUI 5 + SUI 1453 + SUI 46 + AUT 3 + AUT 431 + AUT 437 + AUS 11
 
Mackay - Nautivela
 
YCBL - YCBL Blog - DSCL - WSV
 
Mini Url - Dict.leo.org - Wikipedia - Google
 
 Why sail a 470?
 Skizzen zum Beschlagslayout
 What happened to the Großschotbügel?
 Pumpen: Tut das nicht weh?





Zugegeben, das mit der Meisterschaftswürdigkeit in den DSV-Ordnungsvorschriften ist eigentlich nur eine Umformulierung. Eine Änderung betrifft allerdings die Segler direkt, nämlich der Modus, wie viele Wertungen pro Regatta in die Ranglistenberechnung eingehen, der berühmte Faktor m. Bisher konnten bis zu 3 Wertungen bei einer normalen Wochenendregatta eingebracht werden. Nun heisst es:

3 Bestimmung des Multiplikators m

In Abhängigkeit von der Zahl der gesegelten (unabhängig vom Streichresultat) Wettfahrten ergibt sich folgender Multiplikator m:

m Wettfahrten

m = 1 bei 1 WF

m = 2 bei 2 WF

m = 3 bei 3 WF

m = 4 bei 4 oder mehr

Folgendes gilt nur, wenn die Regatta für mehr als 2 Tage ausgeschrieben ist.

m = 5 bei 6 oder mehr Wettfahrten

Besteht eine Regatta aus Qualifikations- und Finalwettfahrten, so richtet sich der Multiplikator an der Zahl der von den nicht in die Finalwettfahrten gekommenen Seglern gesegelten Wettfahrten aus. Als Gesamtergebnis gilt aber das Endergebnis.

Bei einer Wochenend-Regatta kann man also nun meist vier Wertungen mitnehmen, es werden ja doch inzwischen üblicherweise vier bis fünf Rennen gesegelt.

Das ist eigentlich eine ganz schöne Regelung. Man braucht weiterhin mindestens drei (Wochenend-) Regatten, um auf die 9 Wertungen für eine ordnungsgemäße Ranglistenplazierung zu kommen. Andererseits gerät man nicht mehr so unter Druck, wenn bei einem Flautenwochenende nur ein oder zwei Rennen gefahren werden. Das entlastet Segler, die seltener unterwegs sind, genauso wie Wettfahrtleiter, und es füllt die Rangliste etwas auf.

PS: Dass die Rangliste bei den 470ern kaum noch von Wert ist, ist eine andere Geschichte.

PPS: Nicht neu ist übrigens, dass die Anzahl der o.g. Rennen ohne Streicher gezählt werden (Hallo Zwischenahn!).


10.12.14 12:03 Kristof [0 Kommentare] Teilen: Facebook Twitter